top of page
Events

Event Termine

schirmer-1455.jpg

 

     30.05.2025

Tagesfahrt in den Garten des Landhaus  Ettenbühl   

 

 Der Winter ist vorbei der Sommer kann kommen. Wenn der Duft der Rosen in der Luft liegt wollen wir uns verzaubern lassen und einen schönen, vergnüglichen Tag verbringen.

Nach unserer Abfahrt besuchen wir das Landhaus Ettenbühl bei Freiburg. dem 7 h großen Garten mit zwanzig Themengärten und einer Vielfalt von historischen Rosen, seltene Gehölze und Stauden. Bei einer Führung erleben wir diesen tollen Garten.

Dort werden wir einen kleinen Imbiss zu uns nehmen und etwas Zeit noch zum bummeln haben. Danach fahren wir weiter in den privaten Garten von Ursula Hauber in Freiamt hier erwartet uns Kaffee und Kuchen. Es erwartet uns ein romantischer Staudengarten idyllisch gelegen am Brettenbach. Die Pflanzkombinationen im Stil eines Landhausgartens lassen ein Gespür für Farb- und Formharmonien erkennen und tragen die individuelle, gestalterische Handschrift der Gärtnerin.

Danach begeben wir uns auf die Heimfahrt und beenden diese mit einem gemütlichen Abschluss in einem Lokal .                         

Bei Interesse gerne eine Mail oder rufen Sie uns an.

 

Info: kontakt@schirmer-petite.de

Handynummer 0157-31652808

.

 

 

 

 Gartenreise

 Niederlande

Reisebericht

Hallo liebe Gartenfans/Mitreisende,

wir sind nach einer erholsamen und vergnüglichen Gartenreise gut zu Hause angekommen. Schade, dass die Reise so schnell vorbei war. Wir hatten ein traumhaftes Hotel, super Speisen und eine gute Unterhaltung. Der Wettergott reiste mit uns Pfälzern, nur einmal etwas Nieselregen.

 

Es war wunderschön und erfüllend diese tollen Gärten gesehen zu haben. Jeder etwas anders, sehr abwechslungsreich. Ob Mediterran oder  Staudengarten botanisch, es war alles dabei. Schon bei der Anfahrt besichtigten wir einen „kleinen“ Garten (8 ha) Er fügt sich mit seinem mediterranen Flair großartig in die Landschaft ein. Die Besitzerin ist eine sehr beeindruckende Dame von 81 Jahren. Es ist ein großes grünes Geheimnis: Mitten in Heerlen befindet sich ein ehemaliger Braunkohleabbau auf dem sich der Garten befindet.

Fast nicht glaubhaft versicherte Sie die Gartenarbeit noch selbstständig zu erledigen.

 

An nächsten Tag öffneten wir unser Herz und genossen die wunderbare Atmosphäre in "Tuinfleur" bei Rika van Delden mit einem guten Kaffee, Tee oder Prosecco. Ein Leben wie die Fürsten. Wer schlechtes dabei denkt war nicht dabei.

Auch der kulturelle Mittelpunkt, die Stadt Groningen mit ihrer Universität war schlichtweg ergreifend. Bei rund 80 000 Studenten und genau soviel Fahrräder ist dies eine Aufgabe für die Stadt. Das neue Bürgercentrum brachte uns zum Nachdenken. Ein Treffpunkt für Jung und Alt, schlichtweg faszinierend. Unsere Stadtführerin brachte uns diese schöne Stadt auf eine großartige Art und Weise näher.

Danach bereisten wir die Stadt Giethoorn(Venedig der Niederland genannt) auf die landesübliche Art und Weise, mit dem Schiff.

Das langgestreckte Dorf Giethoorn liegt in einem der größten Gebiete des Natur-

verbandes für den NP „De Wieden“.

Hier fragten wir uns warum wir hier nicht wohnen dürfen? Autofreie Zone und eine Idylle ein Wohlfühl-Ort für uns. Obwohl das auch für die Anwohner, zum Problem werden. Alles muss per Schiff transportiert werden.

Fast am Ende unserer Reise mussten wir noch eine großartige Gärtnerei besuchen. Hier kam es dann dazu das wir Platzprobleme im Bus hatten. Die Gärtnerinnen hatten zu viel eingekaufte, es wurde beschlossen die männlichen Mitreisenden in den  Niederlande zu belassen.

Danach besuchten wir den beeindruckenden Garten der Familie Tinus en Anne Schelten „ The Stonefarm“. Auch hier wurden wir wie landesüblich mit Kaffee/Tee und Kuchen empfangen.

Und zum Schluss kam der Höhepunkt unserer Reise der Brokkergarten in Venlo. Die Famlie Gubbels besitzt 500 Pflanzen. Die Nr 1 der Pflanzen ,ist der Besitzer Loek Gubbeln. Er wird sehr gehegt und gepflegt von seiner Frau Anne Marie.

Auch hier kommen wir gerne wieder.

Zum Abschluss unserer schönen Reise ließen wird den Bus noch wackeln. Womit ? Natürlich mit unserem Abschiedslied „ Sierra de madre“ Gute Sänger sind uns immer willkommen !

Bedanken möchten wir uns bei Busunternehmen Fichtenkamm und seinem Busfahrer Marc.

Gerne dürft Ihr euch auch  melden.

Bei Interesse weitere Infos unter 9297358 ruf an.

    Hier ein paar        

Beispielbilder       

20230420_154243.jpg

Garten im Frühjahr

Wir können es kaum erwarten: wir holen unseren Garten aus dem Winterschlaf. Der Startschuss ist gefallen. Er wird zu einem blühenden Raum. Aus diesem Grund haben wir mehr als 2.000 Tulpen, Narzissen und andere Blüher im Herbst gesetzt oder gepflanzt. Seit 4 Wochen habe ich meinen privaten Gärtner jeden Tag im Garten. Sie, liebe Gartenfans, wissen bestimmt wen ich meine, der Mann fürs Grobe. Jeden Tag, egal ob Wind oder Nieselregen, es hält ihn nichts davon ab, in den Garten zu eilen. Manchmal glaube ich, er ist auf der Flucht wie Richard Kimble.

Gott sei Dank ist er immer da, wenn ich ihn brauche. Angefangen hat er mit einem traurigen Stück Arbeit.

Es war nicht mit meinem Einverständnis, aber es musste sein. Die Buchsreihe am Teich wurde radikal entfernt. Etwas traurig hat es mich schon gemacht, denn sie stand seit mehr als 20 Jahren, aber bevor Sie andere Pflanzen befällt, muss sie leider weg.

Danach kam die Bodenpflege dran. Sie ist die Grundlage für das gesunde Wachstum der Pflanzen. Als erstes hat er den Boden von Unkraut befreit und alte Pflanzenreste entfernt. Oh Gott, wie viele Male er das Unkraut und die Blätter entsorgt hat, weiß ich nicht mehr. Auf den Grünplatz haben sie ihn schon per Handschlag begrüßt.

Es schafft Platz für Neues und verhindert, dass Schädlinge und Krankheiten sich im Garten ausbreiten. Nach der Säuberung ist es wichtig, den Boden zu lockern, damit Wasser und Nährstoffe besser eindringen können.

Und dann düngen mit was - natürlich mit Pferdeäpfeln. Jeder Spaziergang mit unserer Hündin Peaches wird eine Sammelaktion. Bewaffnet mit Tüte und Schaufel werden Pferdeäpfel gesammelt. Da bei uns nicht weit entfernt ein Reitstadion, ist die Tüte immer dabei. Ab und zu muss er nur schneller sein wie der Hund oder der Nachbar.

Wenn wir diese Arbeiten erledigt haben, genießen wir erst einmal in unserem Senkgarten mit einer guten Tasse Tee, unsere vollendeten Arbeiten immer begleitet von unserem Schatten Labrador Peaches.

Zu lange dürfen wir aber nicht ruhen, denn es müssen noch Schnittarbeiten gemacht werden, und Dahlien setzen und vieles andere mehr.

 

Vorsicht die Leidenschaft steckt an. Wir werden euch auf dem Laufenden halten und weiter berichten.

schirmer-1481.jpg

Offener Garten 
2025

Herzlich Willkommen!

Es ist wieder soweit

Unsere Aktion Offener Garten geht in die neue Runde.

Das Reizvolle an der Offenen Gartentür ist der Austausch mit Gartenfreunden zu dem wir Euch  herzlich willkommen heißen. Mit einer guten Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird es ein Tag für die Seele.  

 

Termine 

 27. April von 11.00 bis 17.00 Uhr

25. Mai von 11.00 bis 17.00 Uhr

15. Juni  

 von 10.00 bis 18.00 Uhr

 20. Juli von 11.00 bis 17.00 Uhr

17. August von 11.00 bis 17.00 Uhr

Der Eintritt beträgt 5,00 

 (incl. Kaffee/Kuchen )

Wer keinen Kaffee und Kuchen möchte darf auch gerne kostenlos vorbeikommen.

 Für Gruppen weitere  Termine gerne auf Anfrage.

Eintritt mit Führung 6,00 €/  incl. Kaffee/Kuchen )

Diese Einnahmen werden einem sozialen Zwecke gespendet.

.

bottom of page